Angesichts schnell steigender, hoher Kosten bei Pflegebedürftigkeit und mehr Pflegebedürftiger durch höhere Lebenserwartung reicht das staatliche Pflegegeld meist nicht aus. Eine private Pflegeversicherung sichert die finanzielle Basis für individuelle gesundheitliche Betreuung. Sie hilft, die Lücke zwischen Kosten und staatlicher Unterstützung zu schließen und sichert den Pflegebedürftigen nachhaltig ab, der somit auf die nötige finanzielle und gesundheitliche Unterstützung im Ernstfall zählen kann.
Je früher eine private Pflegeversicherung abgeschlossen wird, desto mehr lohnt sie sich, wenn man tatsächlich pflegebedürftig wird. Die Prämie ist geringer und man ist abgesichert, wenn man z. B. nach einem Unfall oder wegen einer schweren Erkrankung pflegebedürftig wird.
Entlastung auch für Angehörige
Ein Pflegefall in der Familie ist für Angehörige immer eine große Herausforderung. Die pflegerische Tätigkeit im familiären Umfeld ist für viele belastend – körperlich, psychisch und zeitlich. Und wenn professionelle Pflegedienste in Anspruch genommen werden (müssen), der Pflegebedürftige aber nicht in der Lage ist, diese selbst zu finanzieren, kann das für Angehörige auch finanziell sehr belastend werden. Mit einer privaten Pflegeversicherung schützt man somit nicht nur das eigene Vermögen, sondern auch das seiner Angehörigen!